Virtuelle Whiteboards interaktiv nutzen – Aktivierung für Online-Meetings, Lehrveranstaltungen

Zielgruppe: Wiss. Mitarbeiter:innen, MA:innen Technik/Verwaltung, Professor:innen

Termin: 01.12.2025, 9:00-12:00 Uhr

Ort: Online, Link wird nach Anmeldung bekanntgegeben.

Trainer: Florian Kainer

Kurssprache: Deutsch
Rhythmus: unregelmäßig
Arbeitseinheiten: 4

Weitere Informationen und Anmeldung

Test 2: Virtuelle Whiteboards interaktiv nutzen

Online-Meetings, digitale Lehrveranstaltungen und virtuelle Teamarbeit sind aus dem Hochschul- und Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch stoßen viele Formate an ihre Grenzen, wenn es um Aktivierung, Beteiligung und Kreativität geht. Virtuelle Whiteboards gehören zu den vielseitigsten Werkzeugen, um Online-Zusammenarbeit dynamischer und partizipativer zu gestalten – sei es in der Hochschullehre, in der Meeting-Moderation oder in der Zusammenarbeit von Teams.

Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an Lehrende, Moderator*innen, Teamleitungen und alle, die Online-Settings interaktiv und motivierend gestalten möchten. Gemeinsam erkunden und erproben wir Möglichkeiten, wie Sie mit virtuellen Whiteboards (z.B. Conceptboard, Mural, Miro) die Beteiligung erhöhen, Ideen strukturieren und gemeinsam Ergebnisse erarbeiten.

Im Fokus stehen:

  • Aktivierende Methoden für unterschiedliche Online-Kontexte: Lehre, Meetings, Workshops
  • Praktische Einführung in Whiteboard-Tools
  • Umsetzung von Brainstormings, Abstimmungen, Mindmaps, Gruppenarbeiten oder Feedbackprozessen auf dem Whiteboard
  • Erprobung von aktivierenden Szenarien anhand Ihrer eigenen Praxisfälle
  • Tipps für zielführende Moderation und motivierende digitale Zusammenarbeit

Lernziele / Nach dem Workshop können Sie:

  • Aktivierende Methoden im Online-Raum durchführen und anleiten
  • Online-Meetings, Seminare oder Teamarbeit kollaborativ und kreativ gestalten
  • Teilnehmende aktiv einbinden und gemeinsam Ergebnisse visualisieren