Gut vorbereitet für die Lehre

Zielgruppe: Wiss. Mitarbeiter:innen, Professor:innen

Termine: 10.10.2025, 9-12 Uhr
                  31.03.2026, 9-12 Uhr, weitere Termine und Themen werden mit den Teilnehmenden abgestimmt

Ort: der Einstiegsworkshop findet online statt, der Veranstaltungsraum wird den Teilnehmer:innen wenige Tage vor dem Workshop mitgeteilt.

Trainer: Florian Kainer
Kurssprache: Deutsch
Rhythmus: regelmäßig/pro Semester 

Arbeitseinheiten: der Umfang wird individuell bestimmt und beträgt zwischen 4AE und 16AE

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Die Planung der ersten Lehrveranstaltung ist meist geprägt von Unsicherheiten. Was sollen Studierende am Ende einer Lehrveranstaltung können? Wie funktioniert Lernen und wie kann ich eine Veranstaltung lernförderlich gestalten? Was wird von mir als Lehrperson erwartet? Was kann ich den Studierenden zumuten?

Diese und noch weitere Fragen möchten wir mit Ihnen als Lehreinsteiger:in klären. Gut vorbereitet für die Lehre bietet dafür einen Einstieg in die Lehre an Hochschulen. Es wird einen Überblick zur lernförderlichen Gestaltung einer Lehrveranstaltung gegeben. Von der Formulierung von Lernzielen über die Planung von Lehr-Lernsituationen bis hin zur Überprüfung der Lernziele. Neben dem Überblick werden wir ganz individuell Ihre Fragen und für Ihre Situation besonders relevanten Themen bearbeiten.

Der Workshop besteht aus mehreren Modulen, die individuell ausgewählt und Ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. In einem Einstiegsworkshop werden wir die Dimensionen der Lehrveranstaltungsplanung und Aspekte lernförderlicher Gestaltung vorstellen. Anschließend werden wir individuell mit den Teilnehmenden Themen identifizieren und in Folgeterminen Bedarfsgerecht eine Auswahl von Themen bearbeiten. Mögliche Themen könnten sein:

- Lernzielorientierte Veranstaltungsplanung
- Aktivierende Methoden
- Unterstützung kollaborativen Arbeitens
- Gestaltung von Beratungs- und Betreuungsgesprächen
- Gestaltung von Klausuren

Ziel soll es sein, dass Sie schließlich sicher mit Ihrer ersten Lehrveranstaltung starten können.