Grundlagen der Antragstellung
Zielgruppe: Wiss. Mitarbeitende (alle Karrierestufen) |
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die allgemeinen Grundlagen und Strukturen einer Antragstellung. Neben den Anforderungen einiger Fördermittelgeber wird dabei auch auf die antragsbegleitenden Angebote der relevanten TUC-Serviceeinrichtungen eingegangen. Der Schwerpunkt des Seminars wird auf nationalen Förderprogrammen liegen; Anforderungen für europäische Verbundprojekte werden in einem späteren Workshop detailliert angesprochen.
Grundlagen der Antragstellung: Von der Projektidee zum eingereichten Forschungsantrag
- Ideen-/Projektskizze; Fördermittelrecherche; Antragsberatung
- Antragstext und notwendige Inhalte (z.B. Arbeitsplan, Budgetierung)
- Antragsvorprüfung; interne Antrags-/Drittmittelanzeige; Antragseinreichung
- Exkurs: nach der Projektbewilligung

Kontakt EU-Förderberatung
Dr.-Ing. Heike Schröder
Tel.: +49 5323 72-7752
E-Mail: heike.schroeder@tu-clausthal.de

Kontakt nationale Förderberatung
Marc Muster
Tel.: +49 5323 72-7751
E-Mail: marc.muster@tu-clausthal.de