Persönlichkeit und Führung

Zielgruppe: alle Wissenschaftler:innen sowie Mitarbeiter:innen des technischen und Verwaltungsdienstes
Termin\Dauer: 17.-18.1.2023, jeweils 9-17 Uhr, Workshop\Zweitägig
Trainer: Christoph Schuseil
Kurssprache: Deutsch
Veranstaltungsort/Viruelle Veranstaltung:online-Workshop
Anmeldung: via graduiertenakademie@tu-clausthal.de bis zum 3.1.2023

Was macht mich in meiner Persönlichkeit aus? Welche Stärken und Potentiale prägen mich und wie kann ich diese in den unterschiedlichen Führungssituationen an der Universität voll nutzen?
Nicht selten finden sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im technischen und Verwaltungsdienst in herausfordernden fachlich-lateralen oder hierarchischen Führungssituationen wieder. Dabei beeinflusst unsere Persönlichkeit, wie es uns gelingt, Führung und Zusammenarbeit flexibel und situativ angepasst zu gestalten.
Die Werkstatt lädt ein, sich intensiv mit der eigenen Persönlichkeit und Führung zu befassen.

Inhalt:

  • Kennenlernen des JPP – Persönlichkeitsprofils (Jungian Personality Profil)
  • Auseinandersetzung mit den eigenen Persönlichkeitsmustern und Potentialen
  • Inputs zur aktuellen Führungsmodellen und Theorien
  • Situativ und unterschiedlich - „Führungsraum“ Universität
  • Anwendung des JPP auf die eigenen Führungsherausforderungen im kollegialen Austausch und Feedback

Lernziele der Veranstaltung:
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer dabei zu sensibilisieren, die eigenen Stärken und Ressourcen in der Führung bewusst zu erkennen, um sie zielgerichtet einsetzen zu können. Sie

  • lernen aktuelle Führungsmodelle kennen
  • erkennen Ihre persönlichen Führungspotenziale und Ressourcen,
  • reflektieren Ihre Denk- und Verhaltensweisen in Führungssituationen,
  • lernen Ihre Potentiale gezielter auszuschöpfen und einzusetzen,
  • schaffen sich neue Handlungsspielräume, indem sie zu einer präziseren Selbstwahrnehmung gelangen.

Lehrmethoden:
Der didaktisch-methodische Schwerpunkt liegt auf der praktischen Arbeit und erfahrungsorientierten Übungen in wechselnden Kleingruppen, unterstützt durch den Coach. Ergänzt wird diese Gruppenarbeit durch kurze theoretische Inputs und Reflektionsrunden im Plenum sowie kollegialer Beratung. Verschiedene Analysemodelle werden eingesetzt, um sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema zu nähern.

Zugrundeliegende Modelle und Theorien
Wir arbeiten in diesem Workshop mit dem JPP (Jungian Personality Profile) einem Persönlichkeitsprofil, das typische Eigenheiten der eigenen Persönlichkeit beleuchtet und auf den Entwicklungstheorie von C.G. Jung basiert. Nach C.G. Jung ist jeder Mensch einzigartig, handelt jedoch nach bestimmten Neigungen und Mustern in sich typisch. In diesem Workshop lernen Sie mit dem JPP ein Instrument kennen, das wissenschaftlich fundiert hilft, sich und andere besser einzuschätzen und Zusammenarbeit und Führungshandeln weiterzuentwickeln.

Trainer

Christoph Schuseil

Kontakt

Dr. Jacqueline Leßig-Owlanj
Telefon: +49 5323 72-2972
E-Mail: graduiertenakademie@tu-clausthal.de