Mit unterschiedlichen Formaten wollen die Einrichtungen der TU Clausthal Weiterbildung zu diversen Themen für Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung interessant machen. Es werden unter anderem Beratungen, Workshops und Seminare sowie sonstige Veranstaltungen angeboten.
Es werden Beratungsangebote für den kompletten Forschungsdatenlebenszyklus gemacht, vom Datenmanagementplan zur Planung eines Vorhabens bis hin zur Wahl eines geeigneten Repositoriums zur Veröffentlichung der Forschungsdaten mit aussagekräftigen Metadaten.
Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung exakt zugeschnitten auf Ihre Anfragen in den Bereichen Literatursuche, Fachdatenbanken, elektronischen Büchern und Zeitschriften, Beschaffung von Literatur, Literaturverwaltung mit Citavi, elektronisches Publizieren, Open Access oder Nutzung des Publikationsservers.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in die Suche nach Zeitschriften in der EZB und in die Suche nach Volltexten auf den jeweiligen Zeitschriftenwebsites.
Bei dieser Schulung erhalten Sie Einblicke in Themen wie Datenmanagementpläne, Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten oder Forschungsdatenrepositorien und lernen, wie Sie durch kleine Maßnahmen Ihre tägliche Arbeit ordnen und strukturieren können und somit langfristig von einer Zeitersparnis profitieren.
Das Frauennetzwerk an der TU Clausthal verfolgt unter anderem folgendes Ziel: Vernetzung aller Wissenschaftlerinnen der TU Clausthal und das Voranbringen ihrer Karrieren.
Führungskompetenz ist die Fähigkeit von Vorgesetzten, um Mitarbeiter:innen zu motivieren, gemeinsame Ziele zu erreichen in Aufgaben effizient umzusetzen. Hier finden Sie Angebote, die Sie dabei unterstützen.“
Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Recherche vorbereiten, durchführen und worauf Sie dabei achten müssen. „Bibliographische Angaben“, „Boolesche Operatoren“ und vieles mehr sind Ihnen nach diesem Workshop nicht mehr fremd.
Die Universitätsbibliothek zeigt Ihnen anhand des Literaturverwaltungsprogramms Zotero, wie Literatur eingegeben, aus Datenbanken importiert und verwaltet werden kann.
In dieser Schulung soll vermittelt werden, was die Vorzüge von Open Access sind, worauf man bei Open-Access-Veröffentlichung der eigenen Werke achten sollte und wie man gezielt nach Open-Access-Veröffentlichungen suchen kann.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Gesamtkatalog der TU Clausthal nach Büchern, Zeitschriften oder thematisch suchen können. Außerdem erfahren Sie, wo und wie Sie die gefundene Literatur entleihen können.
Das Gleichstellungsbüro wurde an der TU Clausthal im Jahr 1992 als Frauenbüro gegründet und feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Dies möchten wir mit Ihnen gemeinsam in einem feierlichen Rahmen begehen und die Geschichte der Gleichstellung an der TU Clausthal zu reflektieren aber auch aktuelle sowie zukünftige Entwicklungen zu betrachten.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.