Mit unterschiedlichen Formaten wollen die Einrichtungen der TU Clausthal Unterstützung bei der zukünftigen Karriereentscheidung sowie Karriereentwicklung von Studierenden leisten. Es werden unter anderem Beratungen, Workshops und Seminare sowie sonstige Veranstaltungen angeboten.
Es werden Beratungsangebote für den kompletten Forschungsdatenlebenszyklus gemacht, vom Datenmanagementplan zur Planung eines Vorhabens bis hin zur Wahl eines geeigneten Repositoriums zur Veröffentlichung der Forschungsdaten mit aussagekräftigen Metadaten.
Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung exakt zugeschnitten auf Ihre Anfragen in den Bereichen Literatursuche, Fachdatenbanken, elektronischen Büchern und Zeitschriften, Beschaffung von Literatur, Literaturverwaltung mit Citavi, elektronisches Publizieren, Open Access oder Nutzung des Publikationsservers.
Der Gründungsservice der TU Clausthal berät und informiert zum Thema Existenzgründung und vermittelt mit einem vielfältigen Angebot Innovations- und Gründungskompetenzen.
Die Schreibwerkstatt bietet Ihnen sowohl individuelle Beratungen als auch Peer-Beratungen auf Augenhöhe zu konkreten Schreibprojekten an. Sie können einen Termin vereinbaren oder aber in die offene Schreibberatung kommen
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in die Suche nach Zeitschriften in der EZB und in die Suche nach Volltexten auf den jeweiligen Zeitschriftenwebsites.
Bei dieser Schulung erhalten Sie Einblicke in Themen wie Datenmanagementpläne, Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten oder Forschungsdatenrepositorien und lernen, wie Sie durch kleine Maßnahmen Ihre tägliche Arbeit ordnen und strukturieren können und somit langfristig von einer Zeitersparnis profitieren.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Recherche vorbereiten, durchführen und worauf Sie dabei achten müssen. „Bibliographische Angaben“, „Boolesche Operatoren“ und vieles mehr sind Ihnen nach diesem Workshop nicht mehr fremd.
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden forschungsethisches Fachwissen, gibt ihnen Raum zur Reflexion ihrer Werte und Haltungen als Forschende und lässt sie Fertigkeiten im Umgang mit konfliktbehafteten Situationen in ihrer Forschungspraxis einüben.
Ziel der Veranstaltung ist es, Sie auf anstehende Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Inhalte der Veranstaltung werden u.a. sein: Sicheres Auftreten trainieren, Umgang mit typischen Fragen, Brüche und Lücken im Lebenslauf überzeugend darstellen, Stärken authentisch präsentieren, die richtigen Fragen stellen sowie Techniken zum Regulieren der Aufregung
Der Workshop bietet für Promovierende eine Klärungshilfe an und schafft den Anreiz, sich intensiv mit dem beruflichen Weg auseinanderzusetzen und sich mit anderen Promovierenden zu vernetzen.
Die Universitätsbibliothek zeigt Ihnen anhand des Literaturverwaltungsprogramms Zotero, wie Literatur eingegeben, aus Datenbanken importiert und verwaltet werden kann.
E-Learning-Portfolio mit vier eigenständigen Onlinekursen, die im Selbstlernverfahren die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen vermitteln
In dieser Schulung soll vermittelt werden, was die Vorzüge von Open Access sind, worauf man bei Open-Access-Veröffentlichung der eigenen Werke achten sollte und wie man gezielt nach Open-Access-Veröffentlichungen suchen kann.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Gesamtkatalog der TU Clausthal nach Büchern, Zeitschriften oder thematisch suchen können. Außerdem erfahren Sie, wo und wie Sie die gefundene Literatur entleihen können.
Je früher Sie sich entscheiden, desto einfacher ist es, sich für den gewünschten Tätigkeitsbereich gut aufzustellen - indem Sie die verbleibende Zeit an der Hochschule zielgerichtet für Ihre Weiterbildung nutzen.
Im Rahmen der „Clausthaler Night of the Proms“ werden die silbernen Doktorhüte anlässlich des 25-jährigen Promotionsjubiläums durch den Präsidenten der TU Clausthal verliehen.
Übersicht zu Einstiegsmöglichleiten, Karrierepfaden und Unternehmenskultur, Einblicke in den Projektalltag im Spektrum von der Datenarchitektur bis hin zu komplexen Analyse- und Simulationstools, Raum für persönlichen Austausch
Die TU Clausthal ist durch die Vielfalt ihrer Studierenden geprägt. Leider spiegelt sich diese nicht in den studentischen bzw. universitären Gremien wieder. Wir bieten Studierenden einen Einblick in die Möglichkeiten der Beteiligung an und motivieren sie in der studentische Selbstverwaltung aktiv zu werden. Es warten auf Sie eine Podiumsdiskussion, praxisnahe Workshops sowie Markt der Möglichkeiten begleitet von einem kleinen Buffet und Getränken.
Das Frauennetzwerk an der TU Clausthal verfolgt unter anderem folgendes Ziel: Vernetzung aller Wissenschaftlerinnen der TU Clausthal und das Voranbringen ihrer Karrieren.
Karrieremesse WomenPower ist eine erfolgreichste Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich, die im Rahmen der HANNOVER MESSE stattfindet
Zum Tag der Nachwuchswissenschaftler*innen laden wir alle Promotionsinteressierten, Promovierenden, Postdoktorand*innen sowie alle anderen Interessierten herzlich ein.
An der Verleihung der silbernen Diplome durch den Präsidenten der Hochschule nehmen regelmäßig über 150 Jubilare und Gäste aus dem In- und Ausland teil.
Das Gleichstellungsbüro wurde an der TU Clausthal im Jahr 1992 als Frauenbüro gegründet und feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Dies möchten wir mit Ihnen gemeinsam in einem feierlichen Rahmen begehen und die Geschichte der Gleichstellung an der TU Clausthal zu reflektieren aber auch aktuelle sowie zukünftige Entwicklungen zu betrachten.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.