Grundlagen der EU-Antragstellung Horizon Europe
Zielgruppe: Professor:innen, Arbeitsgruppenleitungen und erfahrene wiss. Mitarbeiter:innen |
Der Workshop fällt aus - bitte ggf. direkte Kontaktaufnahme für persönliche Beratung!
Die EU-Förderberatung bietet in Zusammenarbeit mit der Graduiertenakademie einen TU-internen Workshop zur EU-Antragstellung im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZON EUROPE an. Diese Workshops vermittelt Ihnen die Grundlagen, Prinzipien und Rahmenbedingungen der europäischen Forschungsförderung für Verbundanträge. Darauf aufbauend erhalten Sie vertiefte Kenntnisse über Aufbau und Inhalte eines EU-Antrags in der Verbundforschung. Schließlich bekommen Sie das „Handwerkszeug“ einen EU-Antrag zu stellen, z.B. zur Budgetkalkulation und dem elektronischen Antragssystem.
Teil I – Grundlagen HORIZON EUROPE und grundsätzliche Anforderungen
Montag, 28. November 2022, 13:00-16:00 Uhr, Senatssitzungszimmer
- Macht eine Beteiligung an einem EU-Antrag für meine Arbeitsgruppe Sinn?
- Grundlagen der europäischen Forschungsförderung,
- Struktur Horizon Europe,
- Rahmenbedingungen europäischer Verbundforschung,
- Prinzip der Ausschreibungen
- Was erwartet mich, wenn ich einen EU-Antrag stelle?
- Umfang eines EU-Antrags,
- Evaluationskriterien,
- Zeitplanung und
- Ressourceneinsatz
Teil II – Struktur und Inhalte eines EU-Verbundantrags, Budgetkalkulation, Einreichung
Dienstag, 29. November 2022, 9:00-13:00 Uhr, Senatssitzungszimmer
- Struktur und Inhalte eines EU-Antrags (Verbundforschung), Querschnittsthemen
- Excellence
- Impact
- Implementation
- Budgetkalkulation im HORIZON EUROPE und „Handwerkszeug“ zur Antragstellung
- Budgetkalkulation (Verbundforschung),
- Elektronisches Antragssystem,
- Antragsorganisation,
- Einführung zum Zuwendungsvertrag
Referentin: Dr.-Ing. Heike Schröder, EU-Förderberatung, Servicezentrum für Forschung und Transfer
Zielgruppe: Professor:innen, Arbeitsgruppenleitungen und erfahrene wiss. Mitarbeiter, die einen EU-Antrag planen oder konkret in Betracht ziehen
Anmeldung: bis zum 18. November 2022 an heike.schroeder@tu-clausthal.de; bei inhaltlichen Fragen 05323 72-7752

Kontakt
Dr.-Ing. Heike Schröder
EU-Förderberatung
Stabsstelle für Servicezentrum für Forschung und Transfer
Tel.: +49 5323 72-7752
E-Mail: heike.schroeder@tu-clausthal.de